AGB – Deutsche Gesellschaft Baby- und Kindermassage e.V. (DGBM ® e.V.)

Geltung

Die AGB gelten für alle Fort- und Weiterbildungen, Seminare, Webinare, online Veranstaltungen und Fachtagungen (im Folgenden „Veranstaltungen“) der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.V. (DGBM ® e.V.).
Es ist unser Ziel, zu informieren, zu inspirieren und zu begleiten. Mit der Anmeldung versichert jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin, die Verantwortung für sein/ihr Tun selbst zu übernehmen. Wir können keinen Erfolg garantieren und können keine Haftung für evtl. auftretende Schwierigkeiten übernehmen.

Die AGB gelten für alle Kunden, Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.

Anmeldung und Vertragsschluss

Für die Veranstaltungen kommt der Vertrag durch eine Anmeldung in Schrift- oder Textform oder direkt über unsere Homepage zustande. Die Anmeldebestätigung erfolgt in Textform. Die Darstellung der Veranstaltung auf der Internetseite www.dgbm.de oder im versendeten Newsletter (an die Kursleitungen) stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.

Die DGBM® e.V. behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen zu verlegen, die Form des Unterrichts zu ändern (bspw. von Präsenz auf online Unterricht), den Referierenden zu ändern oder die Veranstaltungen abzusagen.

Die Anmeldung kann durch Online-Anmeldung, per E-Mail oder in Papierform schriftlich erfolgen. Mit Zahlungseingang gilt die Buchung als verbindlich. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.

Die Bestätigung des Zugangs der Online-Anmeldung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Anmeldung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Kann eine Anmeldung vom Veranstalter (z. B. aus Kapazitätsgründen) nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt.

Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat die Kosten unabhängig von Leistungen Dritter spätestens bis zu den in der Rechnung genannten Terminen zu zahlen. Ratenzahlung ist nur nach individueller Vereinbarung möglich.

Rücktritt durch Kunde

Es gilt das Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung in Schrift- oder Textform (vor Veranstaltungsbeginn) bzw. der Kündigung in Schrift- oder Textform (nach Veranstaltungsbeginn) bei der DGBM® e.V.

  • Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist über die DGBM® e.V. erforderlich.
  • Mit Zahlung der Teilnahmegebühr gilt die Anmeldung als verbindlich. Danach gelten die jeweiligen Storno-Bedingungen der Veranstaltungen. Diese sind an die Seminarhäuser angepasst und werden gesondert (in den Ausschreibungen) bekanntgegeben.

Absage durch DGBM® e.V.
Falls ein Referent oder eine Referentin auf Grund von Erkrankung o. ä. ausfallen sollte, versucht die DGBM® e.V.  gleichwertigen Ersatz zu finden. DGBM® e.V. kann Veranstaltungen aus wichtigem Grund absagen, insbesondere mangels kostendeckender Teilnehmerzahl, wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit des Referenten ohne Möglichkeit des Einsatzes eines Ersatzreferenten oder aufgrund höherer Gewalt. DGBM® e.V. informiert den Kunden unverzüglich und bietet einen Ersatztermin an. Weitergehende Ansprüche sind vorbehaltlich ausgeschlossen.

Haftung
DGBM® e.V. haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch die DGBM e.V. seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Eine Haftung für Wertgegenstände von Teilnehmern wird nicht übernommen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadensersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Datenschutz
Personenbezogene Daten werden von DGBM® e.V. ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungs- und Vertragsabwicklung elektronisch gespeichert und automatisiert verarbeitet (siehe Datenschutzhinweis). Die Übersendung der Teilnahmebestätigung und Teilnehmerlisten kann auch per unverschlüsselter E-Mail erfolgen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese von Dritten gelesen wird.

Urheberrecht
Lernmittel sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt; insbesondere das Kopieren und die Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger Zustimmung des Urheberrechteinhabers zulässig.

Vertraulichkeitshinweis:
Mit ihrer/seiner Teilnahme stimmt jede/r TeilnehmerIn an unseren Seminaren zu: die im Rahmen des Seminars über andere TeilnehmerInnen erfahrene Inhalte für sich zu behalten und an niemand anderen weiterzugeben und somit die Privatsphäre jedes Teilnehmers, jeder Teilnehmerin zu respektieren.

Vertragslaufzeit
Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit der Seminar- bzw. Lehrgangsbestätigung und endet am letzten Veranstaltungstag.

Geltendes Recht/Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Bad Kreuznach.

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie ergänzend zu unseren allgemeinen Geschäfts-bedingungen ein Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

(Stand: August 2025)