Maren Ernst
Berührung als Revolte
Die Arbeit von Uplift-Aufwind e. V. in Kirgisischen Waisenheimen
Am Beispiel des in Kirgistan tätigen gemeinnützigen Vereins Uplift – Aufwind e. V. erfahren wir von Maren, wie die IAIM-Babymassage strukturelle soziale Veränderungen bewirken kann. Was vor 20 Jahren als Pilotprojekt mit respektvoller Berührung in einem Waisenheim begann und sich unter anderem auch zu Präventionsangeboten in Geburtskliniken weiterentwickelte, ist heute ein wegweisendes Sozialprojekt, das politische Impulse setzt und Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben, unterstützt.
Die Mitwirkenden von Uplift haben in der Kirgisischen Republik ein Schlüsselkonzept zur Reduzierung von Sozialwaisen entwickelt, bei der Berührung Sinn macht. Uplift wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als „Best Practice“ für die Region Ost-Asien.
Maren Ernst, Organisationsentwicklerin und Linguistin ist seit über 30 Jahren im Bereich Bildung und soziale Innovation tätig. Sie ist Mitgründerin und Leiterin von Uplift. Für ihre Arbeit in Kirgistan wurde sie mit einem hohen Orden der Kirgisischen Republik ausgezeichnet und erhielt im Jahr 2025 das Bundesverdienstkreuz am Bande. In ihrem Roman „40 Mädchen“ berichtet sie von der Entstehung und weiteren Entwicklung von Uplift.
