Bärbel Derksen

Augen: Hinschauen, wahrnehmen und lernen – frühe Elternschaft und die hohe Kunst des Kennenlernens

In den ersten Wochen nach der Geburt beginnt ein stiller, tief berührender Dialog zwischen Eltern und ihrem Neugeborenen – geprägt von Blicken, Berührungen, Lauten und Regungen. Diese nonverbalen Signale zu verstehen ist kein angeborenes Wissen, sondern eine feinfühlige Kunst, die wachsen darf.

Bärbel Derksen nimmt uns mit in diese erste, hochsensible Phase des Miteinanders: Wie können Eltern lernen, die Ausdrucksformen ihres Babys zu erkennen und richtig zu deuten? Wie entstehen aus kleinen Zeichen große Bindungserfahrungen? Der Vortrag beleuchtet, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen – nicht nur mit den Augen, sondern mit dem ganzen Herzen.

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die Babys begleiten – als Eltern, in der Familie oder als Fachkraft im Bereich der frühen Kindheit. Er zeigt eindrücklich, wie bedeutsam es ist, die Sprache der Kleinsten zu „lesen“ und empathisch zu beantworten. Wer in diese frühe Beziehungsarbeit investiert, stärkt nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern auch sich selbst in seiner Rolle.

Ein sinn-voller Auftakt zu unserer Tagung „Berührung macht Sinn“, die berührt, verbindet und inspiriert – mit Impulsen, die sowohl Herz als auch Fachwissen nähren.

Bärbel Derksen, Diplom Psychologin und Landeskoordinatorin Frühe Hilfen Brandenburg, kommt ursprünglich aus der Krankenpflege. Sie hat sich weitergebildet als Dipl. Psychologin und ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin. Bärbel ist heute tätig als Landeskoordinatorin Frühe Hilfen Brandenburg, Fortbildnerin und Supervisorin und an der Fachhochschule Potsdam im Familien-Kompetenzzentrum Frühe Kindheit. Ihre Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie in der frühen Kindheit, Begleitung, Beratung und Therapie von Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Bärbel ist Autorin des Buches “Baby lesen; Die Signale des Säuglings lesen und verstehen”. Sie ist seit 1992 glücklich verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter, von und mit der sie viel über Elternschaft gelernt hat.